Individualreisen Dänemark
Rundreisen und Städtereisen durch Dänemark
Willkommen in Dänemark! Der grüne Inselstaat vereint alles was man sich als Reisender nur wünschen kann: prachtvolle Sandstrände, Wiesen und Wälder zum Wandern, romantische Dörfer, eindrucksvolle Kulturdenkmäler. Und eine Hauptstadt, Kopenhagen, die als „Perle des Nordens“ von vielen kleinen Juwelen der Schönheit überall im Land würdig eingefasst wird. Lassen Sie sich von diesem vielfältig schönen Land verzaubern.
Daten und Fakten rund um Dänemark
Land und Leute
Dänemark ist das kleinste skandinavische Land. Es besteht aus der Halbinsel Jütland und etwa 470 Inseln unterschiedlicher Größen. Die Landschaft besteht aus fruchtbarem Flachland, Heidelandschaft, Birkenwäldern, kleinen Seen und Fjorden.
Klima
In Dänemark ist das Klima ein gemäßigtes See- und Küstenklima. Durch die häufig wechselnden Küstenwinde unterliegen die Tagestemperaturen größeren Schwankungen. Im Sommer liegen die Temperaturen zwischen 16 und 25° Celsius. Die beste Reisezeit ist von Juni bis August, aber auch im Frühjahr und Herbst.
Öffnungszeiten
Geschäfte haben in der Regel von Montag bis Freitags von 09/10:00 bis 17:30/18:00 Uhr geöffnet. Freitags bieten Geschäfte oft eine verlängerte Öffnungszeit bis 19/20:00 Uhr. Samstags ist in der Regel von 09/10:00 bis 13/14:00 Uhr geöffnet. Sonntags haben größere Geschäfte und Kaufhäuser geöffnet. Supermärkte sind unter der Woche oft bis 20:00 Uhr geöffnet. Banken haben in der Regel von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, Donnerstags bis 17:30 Uhr.

Rauchen
In Dänemark gilt ein Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden (Ämter, Banken, Geschäfte, öffentliche Verkehrsmittel, Pubs und Restaurants). Restaurants, Cafes und Bars bieten meist einen extra eingerichteten Raucherraum an. In kleinen Kneipen und Cafes mit Alkoholausschank ist es weiter erlaubt zu rauchen.
Sprache
Die Nationalsprache ist Dänisch. Englisch ist weit verbreitet.
Strom
Die Netzspannung in Dänemark beträgt 220 V. Für Schukostecker benötigen Sie ein Adapter, die flachen Eurostecker passen.
Telefon
Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise über die Kosten für anfallende Anrufe aus dem Ausland in das deutsche Netz und für eingehende Anrufe.
Internationale Vorwahl von Dänemark: 0045
Währung
Die Währung ist die Dänische Krone DKR. Den aktuellen Tageskurs können Sie jederzeit hier nachlesen. Das gängigste Zahlungsmittel ist die Kreditkarte (Visa/Eurocard). Oft können auch Kleinbeträge hiermit bezahlt werden. Auch mit Ihrer EC-Karte können Sie an den Bankautomaten Geld beziehen. Bei Bargeldabhebung mit Kreditkarten fallen die von den Kreditkartenfirmen festgesetzten Gebühren an.
Kundenstimmen
Ulrike & Jochens Kopenhagen Stadtvergnügen
"Sehr geehrte Frau Speeck, hiermit kommt ein kleines Feedback zu unserer Reise Ende Mai, Anfang Juni diesen Jahres. Alles in allem waren die 6 Tage sehr schön, wir haben viel erlebt. Kopenhagen ist eine sehens- und liebenswerte Stadt. Das Hotel Admiral bot einen...
Miriam & Andreas’ Dänemark Rundreise
"Liebe Frau Speeck und Team. Herzlichen Dank für Ihre Willkommen zurück - Karte (sehr aufmerksam - hat uns echt gefreut) und all Ihre Dienste. Es hat alles wunderbar geklappt mit den Vouchers und Reiseunterlagen. Wir waren sehr zufrieden! Unsere Zeit in...
Ihre Reiseinfos für Dänemark
Autofahren
Mit dem Mietwagen ist es einfach das Land kennen zu lernen. Das Straßenverkehrsnetz ist gut ausgebaut und es herrscht Rechtsverkehr.
Wichtig ist, dass Sie immer das Abblendlicht eingeschaltet haben!
Geschwindigkeiten:
– Geschlossene Ortschaften 50km/h
– Landstraßen: 80km/h
– Autobahnen: 110/130km/h
Betreuung vor Ort
Während Ihres Dänemarkaufenthaltes erreichen Sie die MitarbeiterInnen in Notfällen rund um die Uhr, auch an den Wochenenden.
Einreise
Für die Einreise deutscher Staatsangehöriger wird ein gültiges Dokument (Reisepass oder Personalausweise) benötigt. Kinder benötigen seit dem 26.06.2012 einen eigenen Kinderausweis oder Kinderreisepass. Das Dokument muss mindestens bis zur Ausreise gültig sein. Weitere Informationen zu den Visa- und Einreisebestimmungen Dänemark finden Sie auf der Homepage des Auswärtigen Amtes.
Mietwagen
Mit dem Mietwagen ist es einfach Dänemark kennen zu lernen. Das Straßenverkehrsnetz ist gut ausgebaut und es herrscht Rechtsverkehr.
Mietbedingungen und -informationen
- Wagenkategorien: Die ausgeschriebenen Modelle verstehen sich als Typenbeispiele für die Größe der Fahrzeuge und können variieren. Es ist nicht möglich ein bestimmtes Modell zu reservieren.
- Bitte beachten Sie: Der Mieter übernimmt die volle Verantwortung für alle Schäden, die beim Verlassen der offiziellen Straßen bzw. Befahren dieser Straßen verursacht werden.
- Mindestmietdauer ist 1 Tag. Im Mietvertrag, der vor Ort mit der Schlüsselübergabe abgeschlossen wird, entsprechen 24 Stunden einem Tag. Die Uhrzeit der Übernahme ist ausschlaggebend.
- Das Annahmedatum des Mietwagens ist ausschlaggebend für den Preis der gesamten Mietdauer.
- Bei Abholung des Mietwagens muss eine Kreditkarte als Sicherheit vorgelegt werden. Die Kaution beträgt mind. 150,00 €. Eine höhere Kaution kann verlangt werden.
- Führerschein/Fahrer: Mindestalter 23/26/28 Jahre (je nach Mietwagenkategorie) mit mindestens 1 Jahr Fahrerfahrung.
- Die CDW-Versicherung hat eine Selbstbeteiligung von ca. € 150,00.
Mietinformationen:
- Vor Ort können Sie verschiedene Versicherungen abschließen.
- Zusätzlicher Fahrer: € 13,00 pro pro Fahrer
- Gebühr für Fahrer im Alter von 23 bis 24 Jahren: € 13,00
- Einwegmiete: auf Anfrage
- GPS-Navigationssystem: € 13,00 pro Tag
- Baby-/Kindersitz (bis 3 Jahre): € 17,00
- Kinder-/Boostersitz (4-12 Jahre): € 17,00
Notfall und Sicherheitshinweise
Dänemark ist ein sicheres Reiseland und mit den üblichen Sicherheitsmaßnahmen lässt sich das ganze Land erkunden. Sollte man dennoch einmal Opfer eines Diebstahls oder Verbrechens werden, kann man sich an jede Polizeidienststelle wenden.
Polizei: Tel. 112
Feuerwehr: Tel. 112
Autopanne (Automobile Association): Tel. 79424285
Über aktuelle Sicherheitshinweise informiert das Auswärtige Amt.
Straßen
Das Straßennetz ist sehr gut ausgebaut. Mautgebühren wird nur für die Brücke über den Großen Belt zwischen Fünen und Seeland erhoben. Informationen auf der Homepage der Brücke. Bei Fahrt über die Öresundbrücke fällt eine Mautgebühr an. Diese kann an der Mautstelle bar in Euro, dänischen oder schwedischen Kronen oder mit Bankkarte/Kreditkarte bezahlt werden. Informationen finden Sie auf der Website der Öresundbrücke. Wir empfehlen die Geschwindigkeitsregelungen zu jederzeit zu beachten, denn die Geldbußen sind hoch.
Transfer
Vom internationalen Flughafen erreicht man das 8km entfernte Zentrum Kopenhagens mit dem Bus der Linie 5a für ca. 30dkr oder mit dem Taxi für ca. 200dkr. Zudem verbindet die moderne Metro/U-Bahn den Flughafen mit dem Zentrum. Die Fahrtzeit beträgt ca. 14 Minuten.
Trinkgeld
Trinkgelder sind in Dänemark nicht üblich, können aber gegeben werden. In Restaurants und Bars werden 5-15% gegeben, wenn man mit Service oder Essen zufrieden war. In Taxis wird der Betrag aufgerundet.
Unterkünfte
Bei den Mietwagenrundreisen übernachtungen Sie in Hotels der Mittelklasse. Alle Zimmer sind mit eigenem Bad/Dusche und WC ausgestattet.
Zollbestimmungen
Dänemark ist Mitglied der Europäischen Union und somit dürfen Waren abgabefrei mitgenommen werden, solange sie für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind. Für Alkohol und Tabakwaren gelten bestimmte Richtmengen. Für die Einfuhr bestimmter Produkte gelten spezielle Regeln. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise beim deutschen Zollamt und beim dänischen Zollamt über die genauen und aktuellen Bestimmungen.
Ausflüge
Nutzen Sie unser vielfältiges Angebot. Fragen Sie nach Ausflügen, Eintritten, Veranstaltungen und ähnliches, die Sie gerne über uns im Voraus buchen können.
Unser Ziel ist es, Ihre Reise so komfortabel wie möglich zu gestalten und Ihnen weit möglichst bei der Planung behilflich zu sein!
Hin- und Rückreise
Mit dem Flugzeug nach Dänemark
Die Anreise per Flugzeug ist sicherlich der einfachste und schnellste Weg nach Dänemark zu kommen. Von zahlreichen deutschen Städten wird Kopenhagen ganzjährig angeflogen. Die Flugzeit beträgt ca. 1,5 Stunden.
Lufthansa fliegt von Frankfurt und München direkt nach Kopenhagen. Germanwings/Eurowings von Düsseldorf direkt nach Kopenhagen. Umsteigeverbindungen gibt es von allen größeren deutschen Flughäfen.
Mit SAS Scandinavien Airlines ist Kopenhagen von allen größeren deutschen Flughäfen erreichbar. Innerdänische Verbindungen gibt es zahlreich in die verschiedenen Städte. Auch kleine Flughäfen werden angeflogen.
Easyjet und Norwegian fliegen von Berlin direkt nach Kopenhagen.
Alternativ fliegt die Airline Ryan Air (ab/an Düsseldorf, Köln-Bonn, Hamburg, Nürnberg und Stuttgart) Kopenhagen direkt an.
Mit dem Schiff nach Dänemark
Reisen Sie mit oder ohne Auto auf dem Seeweg nach Dänemark. Verschiedene Fährgesellschaften (z.B. Scandlines) setzen von Deutschland (Sassnitz, Rostock, Puttgarden) über. Gerne erstellen wir Ihnen ein detailliertes Angebot, bitte sprechen Sie uns an.

Ihr persönlicher Ansprechpartner
Marie-Christine Schön
- Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau
- 5 Jahre Abteilungsleitung bei einem Reiseveranstalter
- Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Tourismus- und Eventmanagement
- seit 2012 Inhaberin MaVoya Individualreisen
"Von klein auf haben mich ferne Länder und fremde Kulturen fasziniert. Aus dieser Leidenschaft wurde dann mein Beruf. Mein Ziel ist es, dass auch Sie Ihre Träume reisen!"
Jetzt Kontakt aufnehmen und unverbindlich beraten lassen