Island hat 32 aktive Vulkansysteme, im Schnitt kommt es etwa alle fünf Jahre zu einem Ausbruch – dieses Jahr war es wieder soweit!
Nach mehreren Monaten mit zahlreichen kleineren Erdbeben, hat die Eruption am 19. März begonnen. In einem abgeschiedenen Gebiet auf der Halbinsel Reykjanes in der Region Geldingadalur am Berg Fagradalsfjall öffnete sich eine Spalte. Seitdem sprudelt und schießt glühende Lava aus inzwischen mehreren Felsspalten, Rissen und Kratern. Wissenschaftler gehen davon aus, dass zahlreiche weitere Eruptionen folgen werden und so Gelegenheit bieten, die geologischen Geheimnisse der, seit 800 Jahren ruhigen, Region zu erforschen.
Über den Livestream können alle zuhause an dem Naturschauspiel teilhaben.
Vulkanische Aktivitäten werden auf Island ständig beobachtet. So auch dieser Ausbruch, welcher als klein eingestuft ist und keinen Einfluss auf den Flugverkehr hat bzw. Gefahr für Mensch und Tier birgt.